Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!
Viola Knackmuß feierte 2024 ihren 69. Geburtstag
von links: Gabriele Lenz, Manfred Lenz, Irmgard Kuckelies, Kevin Kama, Viola Knackmuß, Dr. Heinz-Walter Knackmuß, Petra Gordner, Ingeborg Wille, Ingrid Mewes, Sigrid Wichmann,
Jörg Schütz, Ruth Schwieger, Detlef Schwieger, Gerhard Wernicke, Ella Wernicke, Jürgen Guthan, Rosemarie Uhlich, Heidi Maria Binder, Helmut Niederdränk, Edeltraud Schulze
Am 07.08.2024 feierte Viola Knackmuß ihren 69. Geburtstag. Da ihre Nachbarin Irmgard Kuckelies am gleichen Tag ihren 85. Geburtstag feierte, verschob Viola ihre Feier auf den 10.08.2024 in Semlin in den Seeterrassen. Rico Timm hatte gekocht und es gab ein Festessen. Sie hatte ihre Gäste gebeten, statt Blumen und Geschenke eine Geldspende für den Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche zu überweisen. Dabei kamen 1395,18 € zusammen. Viola bestimmte die Summe für die Restaurierung des Marienaltars in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow. Der Förderkreis bedankt sich für die Spende und überreichte ihr die Marienurkunden Nr. 12 - 66 .
Viola Knackmuß
Die Jubilarin bestimmte, dass die Spenden für die Restaurierung des Marienaltars verwendet werden sollte. Die Restaurierung des Marienaltars erfolgte von 2023 - 2025, weil der Altar in der letzten Wiederaufbauphase der Sankt-Marien-Andreas-Kirche sowieso ausgelagert werden musste. Die Kosten der Restaurierung beliefen siech auf 162.000,00 €. Der Förderkreis hat daher eine neue Spendeaktion gestartet und gab Marien-Urkunden im Wert von 25,00 € für die Restaurierung heraus.
Zum 69. Geburtstag von Viola Knackmuß am 07.08.2024 kamen dabei 1395,18 € zusammen. Der Fördekreis überreichte ihr die Marienurkunden Nr. 12-66 und bedankt sich für die Spende.
Name | Wohnort | Spende | |
1. Prof. Dr. Dr. Dr. Rainer Lehmann | Rathenow | 50,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
2. Ingrid Mewes | Großwudicke | 20,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
3. Dipl.-Stom. Horst Fritze | Semlin | 50,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
4. Heidi Maria Binder | Rathenow | 25,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
5. Helmut Niederdränk | Rathenow | 25,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
6. Gabriele Lenz | Rathenow | 25,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
7. Manfred Lenz | Rathenow | 25,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
8. Ruth Schwieger | Rathenow | 25,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
9. Detlef Schwieger | Rathenow | 25,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
10. Holger Schiebold | Milow | 15,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
11. Sigrid Schiebold | Milow | 15,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
12. Kevin Kama | Linum | 25,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
13. Luise Freitag | Rathenow | 50,00 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
14. Dr. Heinz-Walter Knackmuß | Rathenow | 580,18 € | Überweisung an Förderkreis: IBAN:DE07160919940001070100 |
15. Edeltraud Schulze | Rathenow | 50,00 € | Bar |
16. Hans-Jürgen Schulze | Rathenow | 50,00 € | Bar |
17. Ingeborg Wille | Rathenow | 50,00 € | Bar |
18. Irmgard Kuckelies | Ratheno | 50,00 € | Bar |
19. Sigrid Wichmann | Bützer | 100,00 € | Bar |
20. Jörg Schütz | Berlin | 50,00 € | Bar |
21. Jürgen Guthan | Rathenow | 25,00 € | Bar |
22. Rosmarie Uhlich | Rathenow | 25,00 € | Bar |
23. Ella Wernicke | Stechow | 20,00 € | Bar |
24. Gerhard Wernicke | Stechow | 20,00 € | Bar |
Summe | 1395,18 € |
Viola Knackmuß und Jörg Schütz | Heidi Maria Binder | Kevin Kama |
Dr. Heinz-Walter Knackmuß | Helmut Niederdränk | Ingeborg Wille |
Manfred Lenz | Sigrid Schiebold | Holger Schiebold |
Sigrid Wichmann | Zygmunt Garlinski | Gerhard Wernicke |
Marienaltar von 1380
Die Tochter Kaiser Karls IV., Katharina (1342 -1395) heiratete am 19.03.1366 in Prag den Wittelsbacher Otto V., Kurfürst und Markgraf von Brandenburg. Katharina war von 1366 – 1373 Markgräfin von Brandenburg. Ein Jahr nach der Hochzeit 1367 bestätigte ihr Otto V. ihre Altersversorgung, zu der ein umfangreicher Besitz von 18 brandenburgischen Städten, unter anderem auch Rathenow gehörte. 1380 war der Chor der Sankt-Marien-Andreas-Kirche gerade vollendet. Katharina könnte daher den Marienaltar für ihren Witwensitz gestiftet haben.
Liste der Gratulanten zum Geburtstag 07.08.2024 | Wohnort |
1. Tatjana Lega | Moskau |
2. Sascha Lega | Moskau |
3. Erika Riemer | Berlin |
4. Erika Kamp | Rathenow |
5. Helmut Torno | Rathenow |
6. Dorothea Langner | Berlin |
7. Manfred Langner | Berlin |
9. Marga Tautz | Rathenow |
10. Rosemarie Uhlich | Rathenow |
11. Jürgen Guthan | Rathenow |
12. Ruth Schwieger | Rathenow |
13. Detlef Schwieger | Rathenow |
14. Isabell Krüger | Rathenow |
15. Sebastian Schwieger | Rathenow |
16. Anne-Kathrin Schwieger | Rathenow |
17. Tede Fischer | Rathenow |
18. Tamme Fischer | Rathenow |
19. Astrid Pannenbäcker | Berlin |
20. Jörg Schüz | Berlin |
21. Gisela Rosenberg | Rathenow |
22. Adelheid Rempke | Rathenow |
23. Dr. med. dent Marlene Schulz | Rathenow |
24. Edeltraud Schulze | Rathenow |
25. Hans-Jürgen Schulze | Rathenow |
26. Sigrid Wichmann | Bützer |
27. Sabine Hahn | Rathenow |
28. Ulrika Piata | Rhinow |
29. Harry Langner | Rhinow |
30. Astrid Kurth | Klostermansfeld |
31. Heidelore Sinzig | Wolbrechtshausen |
32. Walter Sinzig | Wolbrechtshausen |
33. Hartmut Fellenberg | Premnitz |
34. Dagmar Bock | Rathenow |
35. Regina Kurowski | Rathenow |
36. Christina Weiland | Lahr |
37. Johann Weiland | Lahr |
38. Ingrid Mewes | Großwudicke |
39. Heidi Maria Binder | Rathenow |
40. Helmut Niederdränk | Rathenow |
41. Irmgard Kuckelies | Rathenow |
42. Magdalena Buchholz | Rathenow |
43. Irmgard Kuckelies | Rathenow |
44. Marion Kuckelies | Rathenow |
45. Jens Kuckelies | Rathenow |
46. Andreas Thies | Brunschweig |
47. Brigitte Thies | Braunschweig |
48. Christiane Thies | Hannover |
49. Diakonie Havelland | Rathenow |
50. Heidi Croux | Friesack |
51. Dr. Rüdiger Croux | Friesack |
52. Brigitte Grabowsky | Rathenow |
53. Dorothea Krüger | Rathenow |
54. Dagmar Missmann | Nauen |
55. Dieter Missmann | Nauen |
56. Christa Hildebrand | Rathenow |
57. Elfie Balzer | Rathenow |
58. Ulrike Hannemann | Rathenow |
59. Gé de Poel | Leek (Niederlande) |
60. Bert de Poel | Leek (Niederlande) |
61. Hans-Jürgen Zimmer | Ahlsdorf (Südharz) |
62. Gerda Zimmer | Ahlsdorf (Südharz) |
63. Sylvio Jörn | Rathenow |
64. Uke Osinga | Leek (Niederlande) |
65. Wim Moltmaker | Leek (Niederlande) |
66. Gabriele Lenz | Rathenow |
67. Manfred Lenz | Rathenow |
68. Sigrid Schiebold | Milow |
69. Holger Schiebold | Milow |
70. Horst Fritze | Semlin |
71. Erhard Hömke | Gartz |
72. Margrit Hömke | Gartz |
73. Anke Maaß | Rathenow |
74. Beate Heise | Rathenow |
75. Dr. Renate Schmidt | Hagen |
76. Kirsi Partanen | Kouvola (Finnland) |
77. Pfarrer Hardy Enseleit | Rathenow |
78. André de Jong | Leek (Niederlande) |
79. Imola de Jong | Leek (Niederlande) |
20. Hochzeitstag 2023
von Viola und Dr. Heinz-Walter Knackmuß
20.08.2023
Gäste am Semliner See
Viola und Dr. Heinz-Walter Knackmuß hatten sich am 01.08.2023 in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche das Jawort gegeben. Pfarrer Andreas Buchholz hatte die Trauung durchgeführt und ihnen den Trauspruch "Herr, Deine Güte reicht so weit der Himmel ist und Deine Wahrheit so weit die Wolken gehen," (Psalm36, 6) mit auf den gemeinsamen Lebensweg gegeben. Am 20.08. 2023 feierten sie in Semlin den 20. Hochzeitstag und den 68. Geburtstag von Viola Knackmuß (07.08.2023) nach und erbaten von den Gratulanten eine Spende zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche.
Dabei kamen 1555,00 € zusammen. Die Schatzmeisterin der Förderkreises, Heidi Maria Binder, überreichte dem Jubelpaar die Urkunde über die Kanzelstifterbriefe Nr. 187 - 217. Pfarrer Andreas Buchholz segnete das alte Paar noch einmal in der Dorfkirche Semlin, wo Heinz-Walter Franz Knackmuß getauft und konfirmiert worden ist.
Viola und Heinz-Walter auf dem Weg zur Semliner Dorfkirche
Pfarrer Andreas Buchholz
segnete das Ehepaar Knackmuß
20. Hochzeitstag 2023
Ingeborg Wille und Dagmar Mißmann
Viola im Garten in der Röntgenstr. 13 in Rathenow
Michelle Gerike und Liturg Kevin Kama
waren auch unter den Gästen
und spendeten 100,00 €
Kevin Kama
Dagmar Mißmann
Dorothea und Manfred Langner aus Berlin
Manfred Langner
Jörg Schütz
Astrid Pannenbäcker
Viola und Heinz-Walter
Heinz-Walter und Dorothea Langner
Spender | Ort | Spende |
Michelle Gericke | Neuruppin | 50,00 € |
Kevin Kama | Neuruppin | 50,00 € |
Dagmar und Heinz-Dieter Missmann | Nauen | 60,00 € |
Ingrid Mewes | Großwudicke | 50,00 € |
Prof. Dr. Dr. Dr. Rainer Hans-Jürgen Lehmann | Rathenow | 50,00 € |
Rosemarie Uhlich und Jürgen Guthan | Rathenow | 50,00 € |
Heidi Maria Binder | Rathenow | 50,00 € |
Helmut Niederdränk | Rathenow | 50,00 € |
Ingeborg Wille | Rathenow | 100,00 € |
Gabriele und Manfred Lenz | Rathenow | 100,00 € |
Magdalena und Andreas Buchholz | Rathenow | 40,00 € |
Ruth und Detlef Schwieger | Rathenow | 50,00 € |
Marion und Jens Kuckelies | Rathenow | 100,00 € |
Irmgard Kuckelies | Rathenow | 50,00 € |
Sigrid und Holger Schiebold | Milower Land | 100,00 € |
Regina Kurowski | Rathenow | 25,00 € |
Dorothea und Manfred Langner | Berlin | 100,00 € |
Astrid Pannenbäcker und Jörg Schütz | Berlin | 100,00 € |
Dipl.-Stom. Horst Fritze | Semlin | 30,00 € |
Luise Freitag | Rathenow | 100,00 € |
Sigrid Wichmann | Bützer | 100,00 € |
Ella und Gerhard Wernicke | Stechow | 50,00 € |
Edeltraut und Hans-Jürgen Schulze | Rathenow | 100,00 € |
Summe | 1555,00 € |
Biografie von Viola Knackmuß
Viola, Sylvia Knackmuß, geborene Kempf, wurde am 07.08.1955 in Rathenow geboren. Ihre Mutter Marianne, Ursula, Hanni Kempf, geborene Schmidt, arbeitete im VEB (Volkseigener Betrieb) Chemiefaserwerk "Friedrich-Engels" in Premnitz und ihr Vater Kurt, Karl, Ernst Kempf war von Beruf Schornsteinfeger, arbeitete aber als Arbeitskontrolleur im VEB (Volkseigener Betrieb) Chemiefaserwerk "Friedrich-Engels" in Premnitz. Sie wurde in der Evangelischen Kirche in Premnitz getauft.
Viola wuchs mit drei Brüdern in Premnitz auf.
Eckhard, Manfred, Viola und Burkhard
Sie besuchte die Tagesheimschule und die Dachsbergoberschule in Premnitz (1.-10.Klasse).
Viola bei der Einschulung
Klassenlehrerin Frau Erd
untere Reihe: 1Rainer Wustrau, 2. Korinna Kalesse, 3.Gisela Weidemann (Simmen) 4. Herbert Gottschalk 5. Irmgard Fischer, 6. Waltraud Wachtel, 7. Silvia von Geisberg, 8. Elke Bode (Zehe),9. Uwe Arndt, 10. Herbert Reinefeld, 11. Gudrun Thiedecke
2. Reihe von unten von lin ks:12.? 13. Inge Fritschka, 14.Hagen Schulze, 15. Martina Schröder 16. Viola Kempf (Knackmuß), 17. Marion Güse (Netze), 18. ??, 19. Vera Kripczik (Wittenberg), 20. Jutta Habermann (Behrendt), 21. Bärbel Zucker,
3. Reihe von unten von links 22. Lutz Bernhagen, 23. Birgit Adler 24. Konrad Bonk, 25. Reinhard Sage, 26. ?? , 27?? 28. Peter Nieter, 29 Harald Neumann, 30. Rosemarie Häusler,
4, Reihne von unten von links :31. Bernd Schulzki, 32. Ralf Döring, 33, Klaus Thiem, 34. Bernd Pritzkow, 35.?? 36-?? 37. Bernd Glimm 38. Silvia Boveleth, 39. Bernd Rosenberg
Lehrer : Rainer Schneider
1. Reihe von unten von links: 1.?, 2. Hagen Schulze 3. Inge Fritschka, 4. Birgit Adler, 5, Gisela Weidemann (Simmen),6.Waltraud Wachtel,7. Jutta Habermann (Behrendt) 8. Bärbel Zucker
2. Reihe von unten: 9. Herbert Gottschalk, 10. Uwe Arndt, 11.Peter Nieter, 12. Konrad Bonk 13. Vera Kripczik (Wittenberg) 14. Elke Bode (Zehe)
15. Marion Giese (Nitze) 16. Gudrun Thiedecke
3. Reihe von unten von links: 17. Klaus Thiem, 18,Bernd Pritzkow, 19. Bernd Glimm 20. ?, 21. Bernd Schulzki 22. Silvia von Geisberg 23. Martina Schröder, 24. Korrinna Kalesse 25. Viola Kempf (Knackmuß)
4. Reihe von unten von links 26. Siegfried Handke 27. Peter Teuber. 28. Ralf Döring. 29. ??, 30. Rosemarie Häusler, 31. Silvia Boveleth 32. Irmgard Fischer
Nach der Schule begann sie eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester im Paracelsus-Krankenhaus Rathenow. Nach dem Examen arbeitete sie zunächst auf der Kinderstation des Paracelsus-Krankenhauses in Rathenow. Berufsbegleitend absolvierte sie die Zusatzausbildung zur Fachkinderkrankenschwester, die sie 1986 erfolgreich abschloss.
Viola als junges Mädchen
1986 ging sie zur Mütterberatung der Vereinigten Gesundheitseinrichtungen des Kreises Rathenow. 1990 wurde sie in das Gesundheitsamt des Landkreises Rathenow übernommen und arbeitete im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Landkreises Rathenow und ab 1994 nach der Kreisgebietsreform des Landkreises Havelland. 2008 nahm sie eine Tätigkeit als Krankenschwester im amtsärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes des Landkreises Havelland auf. Am 02.09.1981 wurde ihre Tochter Anika Kempf geboren.
Viola bei der Einschulung ihrer Tochter Anika
Fahrt in den Spreewald
4. Reihe von vorn: Viola Kempf in gelber Jacke
5. Reihe von vorn: Anika Kempf, Opa Kurth Kempf und Oma Marianne Kempf
Nach dem Abitur absolvierte die Tochter ein freiwilliges soziales Jahr in den Behinderteneinrichtungen in Schollene. Auf dem Weg nach Haus verunglückte sie bei einen Autounfall am 18.01.2002 tödlich.
Am 01.08.2003 heiratete Viola Knackmuß in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche den Amtsarzt Dr. Heinz-Walter Knackmuß.
Ihre Hobbys sind Gartenarbeit und Reisen. Am 21.10.2002 trat sie dem Förderkreis bei, weil sie am Wiederaufbau der Kirche ihrer Geburtsstadt mithelfen wollte. Für das marode Dach der Kirche hat sie sich besonders engagiert und spendete die Dachsteine Nr.1000, 2000, 3000, 4000 und 5000.
Viola Knackmuß mit Dachsteinurkunde Nr. 1000
Viola Knackmuß mit Kammersänger Jochen Kowalski
Viola Knackmuß mit Ministerpräsident von Brandenburg a. D. Dr. Manfred Stolpe
Weihnachtsmarkt in Prag
Geburtstagsparty auf der Havel
Im Gedenken an ihre Tochter Anika Kempf
spendete ihre Mutter, Viola Knackmuß, am 05.01.2022
die Kanzelstifterbriefe Nr. 281- 480 (10.000,00 €)
Anika Kempf mit der Leine für ihren Hund Sandy
Anika Kempf wurde am 02.09.1981 in Rathenow geboren. Ihre Mutter Viola Sylvia Kempf (*07.08.1955) war Kinderkrankenschwester und arbeitete auf der Kinderstation des Paracelsus-Krankenhauses in Rathenow. Ihr Vater Volkhard Kabelitz (*15.11.1944) war Lehrer in Wusterwitz und arbeitete später in Bautzen. Viola Kempf zog ihre Tochter allein auf. Sie besuchte den Kindergarten Am Friedrich-Ebert-Ring in Rathenow und wurde mit sieben Jahren in der Friedrich-Engels-Oberschule aufgenommen. Dort durchlief sie die Klassen bis zum Abitur.
Anika Kempf mit ihrem Kleid zum Abiturball
Nach 1990 nannte sich die Friedrich-Engels-Schule in Jahngymnasium um. Nach dem Abitur machte sie eine sozilaes Jahr im Behindertenheim in Schollene. Auf der Heimfahrt von Schollene nach Rathenow verunglückte sie auf winterlicher Straße am 18.01.2002 tödlich. Sie wurde betrauert von ihrer Mutter Viola Kempf und ihrem Freund Hannes Rempke. Sie wollte gern Lehrerin werden, aber Gott der Herr, gelobt sei sein Name, nahm sie früh in seine ewige Herrlichkeit auf. Im Gedenken an ihr Leben spendete die Mutter Viola Knackmuß, geborene Kempf, am 05.01.2022 die Kanzelstifterbriefe Nr. 281 - 480 (10.000,00 €). Der Förderkreis bedankt sich für die Spende.
Copyright: Dr. Heinz-Walter Knackmuß, 05.01.2022